Webshop optimieren mit Google Analytics Enhanced Ecommerce

Dank der neuen “Enhanced Ecommerce“-Funktionen ist das Webanalyse-Tool Google Analytics für Shop-Betreiber noch wertvoller als zuvor. Statt der Trichtervisualisierung mit vorher festgelegten Zielen bietet Analytics jetzt deutlich komfortablere und aussagekräftigere Analyse-Werkzeuge.

analyse-640

Das kostenlose Google Analytics wird von vielen Shop-Betreibern eingesetzt, um das Besucherverhalten zu analysieren und so Schwachstellen im Shop aufzuspüren. Besonders gern genutzt wurden Funnels – beispielsweise um Absprungraten während der unterschiedlichen Schritte im Check-out zu dokumentieren. Die Ergebnisse lieferten wichtige Anhaltspunkte, wie man die Conversion Rate des Shops optimieren könnte.

Seit einigen Monaten bietet Analytics für Shop-Betreiber mit den Enhanced Ecommerce-Funktionen neue, mächtige Analyse-Werkzeuge. So kann beispielsweise die Conversion Rate nach den unterschiedlichen angebotenen Bezahlverfahren aufgeschlüsselt angezeigt werden. Auch eine komplette Kaufverhaltensanalyse vom Shop-Eintritt bis zur Bestellbestätigung kann jetzt erstell t und  grafisch dargestellt werden.

Die „Enhanced Ecommerce“-Funktionen bieten noch viele weitere nützliche Werkzeuge für Onlinehändler. Welche das sind und wie sie in der Praxis genutzt werden können, lesen Online-Händler im Artikel „Google Analytics Enhanced Ecommerce: Das ultimative Controlling-Tool für Onlineshop-Betreiber.“ Der Artikel ist zu finden in der neuen Ausgabe von Shopanbieter to go  – dem kostenlosen Praxis-Magazin für Onlinehändler und E-Commerce-Manager.