Tipps für effektives Content Marketing

Content Marketing wird immer beliebter – es ist in der Suchmaschinenoptimierung nicht mehr wegzudenken. Diese Marketingform gehört zum Online Marketing und ist eine Variante, bei der Kunden wichtige Informationen mit Mehrwert geliefert werden – sie werden damit an das Unternehmen gebunden oder es werden neue Kunden gewonnen. Dabei grenzt sich Content Marketing deutlich von allen anderen Marketingformen ab, da auch die Kunden selbst davon profitieren. Medien, die perfekt für Content Marketing geeignet sind, sind beispielsweise Ratgeber-Seiten, Tutorials oder Lexika. Meistens werden diese in einem Blog oder auf der Webseite des Unternehmens öffentlich. Eine weitere Alternative sind Online-Zeitschriften. Wir erläutern nachfolgend, wie Content noch besser für Marketingzwecke genutzt werden kann. „Tipps für effektives Content Marketing“ weiterlesen

Der richtige Marketing-Mix ist wichtig!

Sollten Sie sich dazu entscheiden haben eine eigenen Firma zu gründen, so ist der Schritt bevor man eine Firma überhaupt gründet die Idee die mit ihrem Unternehmen zusammenhängt. Man kann also beispielsweise ein Firma gründen die Karten bedruckt wie es zum Beispiel auf http://www.karten-paradies.de/ gemacht wird oder man kann eine Lebensmittelfirma werden, die unsere Drogeriemärkte mit Nahrungsmitteln versorgt. So ist das richtige Erscheinungsbild, die Präsenz und das Marketing das A und O.

So  wird im folgenden Artikel vorerst auf die Marketinginstrumente im Allgemeinen eingegangen. „Der richtige Marketing-Mix ist wichtig!“ weiterlesen

Durch Zertifizierung zum Erfolg

Je nach Branche hat man es als Unternehmen oder als ein sogenannter Soloselbstständiger im Hinblick auf die Konkurrenz niemals leicht. Um Sichtbarkeit und Vertrauen muss sich schließlich jeder bemühen, wenn das Geschäft funktionieren soll. Wer nicht gesehen und wem nicht in ausreichendem Maße vertraut wird, geht unter – so einfach sieht die Formel oftmals nun mal aus. Und entsprechend ist es leider auch oft so, dass nicht immer derjenige mit dem schlechtesten Produkt bzw. der schlechtesten Dienstleistung das Feld räumen muss, sondern derjenige, welcher sich schlicht zu wenig um seine Reliabilität, die Präsentation und Bewerbung seiner, womöglich qualitativ absolut hochwertigen, Leistungen kümmert.

„Durch Zertifizierung zum Erfolg“ weiterlesen

Wie kann ich ein YouTube-Video responsive im Shop-Layout von plentymarkts einbinden?

Problem: Youtube Standard-Code verwenden

Wenn ich ein Youtube-Video einbetten möchte, kopiere ich den vorgeschlagenen Code,

wppost62821_youtube-video-plentymarkets_01

und füge ihn in die Artikelbeschreibung von plentymarkets ein.

wppost62821_youtube-video-plentymarkets_02

Leider erhalte ich dann im responsive Layout von plentymarkets (z.B. Callisto Light) ein unschönes Ergebnis:

wppost62821_youtube-video-plentymarkets_03

Das Video ‚läuft‘ über den Bereich der Artikelbeschreibung heraus und zerstört das ganze Layout. Auf dem Handy oder Tablett wird es noch extremer und das Video lässt sich noch nicht einmal mehr starten.


Lösung A: YouTube-Video als eigenen div-Container in die Artikelbeschreibung einfügen:

wppost62821_youtube-video-plentymarkets_04

Im gelben Bereich muss natürlich die Video-Nummer von Eurem YouTube-Video eingefügt werden.

Das Ergebnis ist fantastisch.:

wppost62821_youtube-video-plentymarkets_05

Das eingebettete YouTube-Video passt sich automatisch dem Bereich der Artikelbeschreibung an. Auch auf dem Handy skaliert die Größe automatisch:

wppost62821_youtube-video-plentymarkets_06

Damit es richtig funktioniert, muss im CSS noch ein kleiner Code-Schnipsel eingefügt werden:

wppost62821_youtube-video-plentymarkets_07

/*Start CSS Erweiterung responsive Youtube Video*/
.yt-container {
 position: relative;
 width: 100%;
 height: 0;
 padding-bottom: 56.25%;
}
.yt-video {
 position: absolute;
 top: 0;
 left: 0;
 width: 100%;
 height: 100%;
}
/*Ende CSS Erweiterung responsive Youtube Video*/

Lösung B: YouTube-Video als eigenen div-Container im Layout einfügen:

Wer die Artikeldaten mit mehreren Mitarbeitern pflegt oder selbst nicht so fit ist im Einfügen von HTML-Code, kann folgendermaßen vorgehen:

  • Einfügen der CSS-Erweiterung (wie oben beschrieben).
  • Freitextfeld anlegen (sind erst am folgenden Morgen verfügbar/benutzbar):

wppost62821_youtube-video-plentymarkets_08

  • Anschließend im CMS/Webdesign den nachfolgenden Code im ItemViewSingleItem an der gewünschten Stelle einfügen:

wppost62821_youtube-video-plentymarkets_09

 {% if $Free[9] %}
 <div class="yt-container">
 <iframe src="//www.youtube-nocookie.com/embed/$Free[9]?rel=0&controls=0&showinfo=0" frameborder="0" allowfullscreen="" class="yt-video">
 </iframe>
 </div>
 {% endif %}

Die Mitarbeiter brauchen dann nur noch im entsprechenden Freitextfeld die Nummer des YouTube-Videos eintragen und der Rest läuft automatisch.

Vorteil: Man kann z.B. ein Markenvideo des Herstellers per Gruppenfunktion von plentymarkets gleich mehreren Artikeln auf einmal zufügen.   😉


Pimp my Embedded Video

Wer seine Kunden penetrant mit den Videos nerven möchte, kann diese automatisch starten lassen und auch in einer Endlos-Schleife spielen lassen.

Achtung: überlegt Euch bitte genau, ob das sinnvoll ist oder nicht!

Der ursprüngliche Videolink

z.B. www.youtube-nocookie.com/embed/$Free[9]?rel=0&controls=0&showinfo=0

muss ergänzt werden:

z.B. www.youtube-nocookie.com/embed/$Free[9]?rel=0&controls=0&showinfo=0&autoplay=1

z.B. www.youtube-nocookie.com/embed/$Free[9]?rel=0&controls=0&showinfo=0&autoplay=1&loop=1


Das Ziel

ist natürlich, dem interessierten Kunden weitere relevante Informationen anzubieten.

Durch das Ansehen des Videos verlängert sich die Verweildauer auf der Seite, was für Google ein positives Nutzersignal ist!


Die wichtigsten Verkaufstage für Online-Händler

Dass das Weihnachtsgeschäft für die meisten Online-Shops die umsatzstärkste Zeit des Jahres ist, dürfte allgemein bekannt sein. Welche Tage und Wochen in der Branche tatsächlich den meisten Umsatz bringen, konnte bislang jedoch niemand konkret beziffern. Bis jetzt, denn eine exklusive Auswertung von shopanbieter to go und idealo gibt eine Antwort auf diese Frage. „Die wichtigsten Verkaufstage für Online-Händler“ weiterlesen