So geht Marketing-Controlling bei Shopware

Mit der Konzipierung eines Online-Shops ist bereits der erste große Schritt für einen neuen Absatzkanal getan. Um den Shop aber auch langanhaltend erfolgreich zu führen, ist eine stetige Überprüfung des Shops an die Kundenbedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe erforderlich. Marketing-Controlling gelingt, indem regelmäßig das Besucherverhalten analysiert und ausgewertet wird.

„So geht Marketing-Controlling bei Shopware“ weiterlesen

Umsatzbooster Preisportale und Preissuchmaschinen

Die Zeiten, in denen das Internet noch wie ein weißer Fleck auf der Landkarte war und man mittels der richtigen Suchmaschinenoptimierungsmaßnahmen schnell organischen Traffic generieren konnte, sind bereits seit einigen Jahren vorbei. SEO-Marketing ist zwar nach wie vor Pflicht, aber gerade für kleinere Anbieter wird es immer schwieriger, eigenen Such-Traffic aufzubauen. Auch die einzuplanenden Kosten sind heutzutage deutlich höher als zu den frühen Goldgräberzeiten des Internets. Doch auch eine gute Positionierung in den organischen Suchergebnissen garantiert den Erfolg nicht zwingend.

„Umsatzbooster Preisportale und Preissuchmaschinen“ weiterlesen

Der AdWords Qualitätsfaktor im Test

Mit dem aktuellen Google Whitepaper zum AdWords Qualitätsfaktor und dem neuen offiziellen Video zum Anzeigenrang wird wieder einmal die Frage aufgeworfen, welche Rolle der Qualitätsfaktor eigentlich bei der AdWords Optimierung spielt. In diesem Artikel wird daher anhand konkreter Testergebnisse vorgestellt, wie und warum man den AdWords Qualitätsfaktor verbessern sollte.

„Der AdWords Qualitätsfaktor im Test“ weiterlesen

Praxisbeispiel Erfolgsbewertung der Marketingkanäle und Absatzkanäle

Zahlen prüfen lohnt sich – detailliertes Controlling führt leicht zu mehr Rendite

Das Netz bietet Online-Händlern eine Vielfalt an Vertriebskanälen und Marketingkanälen. Welcher jeweils genutzte Kanal dann für den Händler den meisten Umsatz generiert und somit am erfolgreichsten ist, lässt sich dann einfach am Ende des Monats ablesen. Wer so agiert, wird nicht mehr lange am Markt überleben. Denn wer sich nur den Umsatz ansieht, und die Kosten, die durch den jeweiligen Kanal verursacht werden, aus dem Blick lässt und nicht gegenrechnet, übersieht, dass es am Ende nicht auf den Umsatz, sondern den Gewinn ankommt.

„Praxisbeispiel Erfolgsbewertung der Marketingkanäle und Absatzkanäle“ weiterlesen

Aussagekräftiges Marketing-Controlling ist kein Hexenwerk

Um Marketing steuern zu können, werden Kennzahlen benötigt. Dabei gilt es aber, die „richtigen“ Kennzahlen zu betrachten: Besucher und Page-Impressions, nicht einmal „Klicks“ bringen direkt Geld ein, im Gegenteil, sie kosten erst einmal Geld. Daher müssen die Marketingkosten immer auf aussagekräftige Werte bezogen werden, um ein Urteil über die Qualität einer Maßnahme fällen zu können. „Aussagekräftiges Marketing-Controlling ist kein Hexenwerk“ weiterlesen