Viele Kunden nutzen in Online-Shops nicht die Navigation über Kategorien und Unterkategorien, um ein bestimmtes Produkt zu finden. Stattdessen nutzen sie direkt die Produktsuche. Liefert die nicht auf Anhieb das gewünschte Ergebnis, springen viele ab, anstatt es mit einer anderen Suchanfrage zu versuchen. Für Shopanbieter ist eine intelligente Shop-Suche also eminent wichtig, um eine hohe Conversion Rate zu erzielen. „Conversion Rate steigern durch intelligente Shop-Suche“ weiterlesen
5 Tipps zur Optimierung des PageSpeed
Die Ladegeschwindigkeit eines Online-Shops ist nicht nur ausschlaggebend für das Einkaufserlebnis des Kunden, sondern hat auch Auswirkungen auf das Suchmaschinen-Ranking. Seiten, die sich nur langsam aufbauen, wandern auf den Search Engine Result Pages nach unten, während schnelle Seiten mit besseren Positionen belohnt werden.
Es gibt also gute Gründe, den PageSpeed von Websites zu optimieren. „5 Tipps zur Optimierung des PageSpeed“ weiterlesen
Schnell, sicher, flexibel und kostenlos: Die (hohen) Versanderwartungen von Online-Kunden
Online-Händler können beim Versand viel verlieren, aber nur wenig gewinnen. Der Branchenprimus Amazon hat mit seinem kostenlosen Versand und der Zustellung, die meist schon am Tag nach der Bestellung erfolgt, zweifellos dazu beigetragen, dass die Ansprüche der Online-Kunden enorm gewachsen sind. Wenn die Ware nicht spätestens nach zwei Tagen nach der Bestellung beim Kunden ankommt, sinkt die Zufriedenheit mit dem Online-Shop. „Schnell, sicher, flexibel und kostenlos: Die (hohen) Versanderwartungen von Online-Kunden“ weiterlesen
Mehr als einfach nur Pakete packen – professionelle Logistik als wettbewerbsentscheidender Faktor
Ein Großteil des Aufwands nach einer Bestellung im Online-Shop entfallen auf die Logistik und das Fulfillment. Dieser breit gefächerte Themenkomplex bindet Ressourcen wie kaum ein zweiter und bietet Optimierungspotential an vielfältigen Punkten. Die unprofessionelle Organisation von Logistik und Prozessen kostet Geld, frisst Zeit und schlägt sich im schlimmsten Fall mit abschreckender Wirkung bis zum Kunden durch. Die achte Ausgabe des kostenlosen Online-Händlermagazins shopanbieter to go zeigt praxisnah auf, wie es gelingt, Retouren, Versand und Logistik effizient zu steuern und als wichtigen Hebel für den Online-Erfolg zu nutzen. „Mehr als einfach nur Pakete packen – professionelle Logistik als wettbewerbsentscheidender Faktor“ weiterlesen
2. plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex
Die Lage im E-Commerce ist unübersichtlicher geworden. Die Wachstumsraten gehen im E-Commerce generell beständig zurück und doch hat der letzte E-Commerce Geschäftsklimaindex gezeigt, dass ein Großteil der kleinen und mittleren Händler ihre Lage noch durchaus positiv betrachteten (Die Ergebnisse finden sie hier.). „2. plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex“ weiterlesen
So geht’s: Schutz vor einer Google Penalty
Wenn Online-Händler in der „Search Console“ den Hinweis bekommen, dass Google eine „manuelle Maßnahme“ gegen die Shop-Website verhängt hat, herrscht Alarmstufe Rot. Folgen solcher Maßnahmen sind nämlich massive Ranking-Verluste und ein daraus resultierender Traffic-Einbruch. Grund genug, schon vorher dafür zu sorgen, den Suchmaschinen-Riesen bloß nicht zu verärgern. „So geht’s: Schutz vor einer Google Penalty“ weiterlesen