Versand & Retouren im Onlinehandel

Aus Kundensicht muss der Versand der bestellten Ware generell möglichst schnell, kostengünstig, zuverlässig und kundenfreundlich vonstattengehen. Für Händler stehen vor allem die Kosten im Vordergrund, die durch Kommissionierung, Verpackung, Frankierung, Versendung und gegebenenfalls Rücksendung der Ware entstehen. Die Erwartungen der Käufer und Verkäufer können nur mit einem durchgängigen und optimierten Versandprozess erfüllt werden. „Versand & Retouren im Onlinehandel“ weiterlesen

Produktpolitik im Online Handel

Die Produktpolitik umfasst alle Entscheidungstatbestände, die sich auf die marktgerechte Gestaltung des Leistungsprogramms eines Unternehmens im E-Commerce beziehen. Dabei müssen Entscheidungen über die Produktentwicklung und Gestaltung der Produktpalette getroffen werden. Die eigentliche Aufgabe der Produktpolitik ist es also, Produkte im Onlinehandel so attraktiv wie möglich zu gestalten, damit auf die Kaufentscheidung des Kunden eingewirkt werden kann. „Produktpolitik im Online Handel“ weiterlesen

Jugendschutz im Onlinehandel: Für viele Händler gilt die zweistufige Altersverifikation

Das Jugendschutzgesetz (JuSchG) beschäftigt sich in Deutschland unter anderem mit Waren, welche als jugendgefährdend eingestuft und folglich nicht an Jugendliche (Personen unter 18 Jahren) verkauft werden dürfen. Das Risiko liegt bei Shops, welche beispielsweise Tabakwaren (auch nikotinfreie!) und/oder Alkohol verkaufen oder Glücksspiel anbieten, damit immer beim Betreiber beziehungsweise dem Händler. Vor allem durch die Änderungen am Jugendschutzgesetz, wirksam geworden zum April 2016, ist eine umfassende Altersverifikation in diesen Bereichen zwingend notwendig. „Jugendschutz im Onlinehandel: Für viele Händler gilt die zweistufige Altersverifikation“ weiterlesen

Storytelling im Online Handel

Anstatt Werbeinhalte einfach nur über mehrere Medien zu verteilen, gibt es im Onlinehandel auch die Möglichkeit, Content und Werbebotschaften durch Storytelling genau auf die jeweilige Zielgruppe, das Medium und die erzählte Geschichte abzustimmen. Die Hauptintension dieser Werbemaßnahmen ist es, gezielt Aspekte einer Kampagne für eine Zielgruppe und ein Medium herauszuziehen und diese transmedial – und im besten Fall mit viralen Effekten – zu verbreiten. „Storytelling im Online Handel“ weiterlesen