Dropshipping – wie funktioniert es?

Das Betreiben eines Online-Shops ist keine Frage von platzaufwendigen Ressourcen. Was ist aber mit den Waren, wird der aufmerksame Leser fragen? Diese können natürlich im klassischen Sinne vom Händler erworben, gelagert und über den Online-Shop veräußert werden. Die Alternative besteht im Verkauf ohne physischen Kontakt mit der Ware, dem sogenannten Streckenhandel oder Dropshipping. Es sind also weder Lagerkapazitäten, noch das Kapital für die angebotenen Produkte zu reservieren.

„Dropshipping – wie funktioniert es?“ weiterlesen

Die Überlebens-Strategie für Online-Shops

Beim Einkauf im stationären Handel wählen die Kunden häufig erst einen Anbieter aus und schauen dann, welche Produkte dieser verfügbar hat. Eines dieser Produkte wird dann gekauft. Beim Online-Shopping ist das anders. Hier steht die Entscheidung für ein Produkt an erster Stelle. Anschließend wird hierfür der günstigste Anbieter gesucht. Online-Shops sind aus Kundensicht somit austauschbar. Das müssen Shop-Betreiber ändern, um den eigenen Internet-Store langfristig überlebensfähig zu machen.

„Die Überlebens-Strategie für Online-Shops“ weiterlesen