Wie kann ich ein YouTube-Video responsive im Shop-Layout von plentymarkts einbinden?

Problem: Youtube Standard-Code verwenden

Wenn ich ein Youtube-Video einbetten möchte, kopiere ich den vorgeschlagenen Code,

wppost62821_youtube-video-plentymarkets_01

und füge ihn in die Artikelbeschreibung von plentymarkets ein.

wppost62821_youtube-video-plentymarkets_02

Leider erhalte ich dann im responsive Layout von plentymarkets (z.B. Callisto Light) ein unschönes Ergebnis:

wppost62821_youtube-video-plentymarkets_03

Das Video ‚läuft‘ über den Bereich der Artikelbeschreibung heraus und zerstört das ganze Layout. Auf dem Handy oder Tablett wird es noch extremer und das Video lässt sich noch nicht einmal mehr starten.


Lösung A: YouTube-Video als eigenen div-Container in die Artikelbeschreibung einfügen:

wppost62821_youtube-video-plentymarkets_04

Im gelben Bereich muss natürlich die Video-Nummer von Eurem YouTube-Video eingefügt werden.

Das Ergebnis ist fantastisch.:

wppost62821_youtube-video-plentymarkets_05

Das eingebettete YouTube-Video passt sich automatisch dem Bereich der Artikelbeschreibung an. Auch auf dem Handy skaliert die Größe automatisch:

wppost62821_youtube-video-plentymarkets_06

Damit es richtig funktioniert, muss im CSS noch ein kleiner Code-Schnipsel eingefügt werden:

wppost62821_youtube-video-plentymarkets_07

/*Start CSS Erweiterung responsive Youtube Video*/
.yt-container {
 position: relative;
 width: 100%;
 height: 0;
 padding-bottom: 56.25%;
}
.yt-video {
 position: absolute;
 top: 0;
 left: 0;
 width: 100%;
 height: 100%;
}
/*Ende CSS Erweiterung responsive Youtube Video*/

Lösung B: YouTube-Video als eigenen div-Container im Layout einfügen:

Wer die Artikeldaten mit mehreren Mitarbeitern pflegt oder selbst nicht so fit ist im Einfügen von HTML-Code, kann folgendermaßen vorgehen:

  • Einfügen der CSS-Erweiterung (wie oben beschrieben).
  • Freitextfeld anlegen (sind erst am folgenden Morgen verfügbar/benutzbar):

wppost62821_youtube-video-plentymarkets_08

  • Anschließend im CMS/Webdesign den nachfolgenden Code im ItemViewSingleItem an der gewünschten Stelle einfügen:

wppost62821_youtube-video-plentymarkets_09

 {% if $Free[9] %}
 <div class="yt-container">
 <iframe src="//www.youtube-nocookie.com/embed/$Free[9]?rel=0&controls=0&showinfo=0" frameborder="0" allowfullscreen="" class="yt-video">
 </iframe>
 </div>
 {% endif %}

Die Mitarbeiter brauchen dann nur noch im entsprechenden Freitextfeld die Nummer des YouTube-Videos eintragen und der Rest läuft automatisch.

Vorteil: Man kann z.B. ein Markenvideo des Herstellers per Gruppenfunktion von plentymarkets gleich mehreren Artikeln auf einmal zufügen.   😉


Pimp my Embedded Video

Wer seine Kunden penetrant mit den Videos nerven möchte, kann diese automatisch starten lassen und auch in einer Endlos-Schleife spielen lassen.

Achtung: überlegt Euch bitte genau, ob das sinnvoll ist oder nicht!

Der ursprüngliche Videolink

z.B. www.youtube-nocookie.com/embed/$Free[9]?rel=0&controls=0&showinfo=0

muss ergänzt werden:

z.B. www.youtube-nocookie.com/embed/$Free[9]?rel=0&controls=0&showinfo=0&autoplay=1

z.B. www.youtube-nocookie.com/embed/$Free[9]?rel=0&controls=0&showinfo=0&autoplay=1&loop=1


Das Ziel

ist natürlich, dem interessierten Kunden weitere relevante Informationen anzubieten.

Durch das Ansehen des Videos verlängert sich die Verweildauer auf der Seite, was für Google ein positives Nutzersignal ist!


Gibt es den perfekten Zahlarten-Mix für Online-Shops?

Der Check-out ist das Nadelöhr im Online-Handel. Hier springen viele Kunden in letzter Minute ab. Ein häufiger Grund dafür: Es wird keine Zahlungsart angeboten, die ihnen zusagt. In einer Payment-Studie des ECC-Handel1 haben 53,7 Prozent aller Kaufabbrecher dies als entscheidenden Grund angegeben. Doch welche Zahlungsvarianten sagen den Deutschen zu? Und gibt es ihn überhaupt: den perfekten Zahlarten-Mix? „Gibt es den perfekten Zahlarten-Mix für Online-Shops?“ weiterlesen

Die wichtigsten Verkaufstage für Online-Händler

Dass das Weihnachtsgeschäft für die meisten Online-Shops die umsatzstärkste Zeit des Jahres ist, dürfte allgemein bekannt sein. Welche Tage und Wochen in der Branche tatsächlich den meisten Umsatz bringen, konnte bislang jedoch niemand konkret beziffern. Bis jetzt, denn eine exklusive Auswertung von shopanbieter to go und idealo gibt eine Antwort auf diese Frage. „Die wichtigsten Verkaufstage für Online-Händler“ weiterlesen

Mit voller Kraft bis zum Heiligabend? Die verkaufsstärksten Wochen sind nicht nur vor Weihnachten!

Das Weihnachtsgeschäft ist bekanntermaßen die fünfte Jahreszeit für Händler. Rabattaktionen für Schnäppchenjäger, Sonderangebote, Werbegeschenke – die Verlockungen für Kunden überschlagen sich nahezu in dieser Zeit. Nimmt man ja zurecht an, dass der Umsatz im Weihnachtsgeschäft im Jahresvergleich am höchsten ist. Doch wann genau ist dies so? Und lohnt es sich, seine ganze Kraft auf die Wochen vor Weihnachten zu konzentrieren? Die neunte Ausgabe des kostenlosen Online-Händlermagazins shopanbieter to go zeigt mittels exklusiven Zahlen, Daten und Fakten auf, welche Tage die wirklich verkaufsstärkste Zeit im Jahr sind. „Mit voller Kraft bis zum Heiligabend? Die verkaufsstärksten Wochen sind nicht nur vor Weihnachten!“ weiterlesen